Bewegung und Freizeitgestaltung

Wohnen und
Mobilität

Information und
Wissen

Kommunikation und Austausch

Was ist der Seniorenbeirat Waghäusel?

Der Seniorenbeirat der Großen Kreisstadt Waghäusel wurde im Rahmen einer Bürgerversammlung am 23. März 2016 aus der Taufe gehoben und wird alle drei Jahre neu gewählt.

Er vertritt die Interessen und Bedürfnisse der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger und wirkt an der Weiterentwicklung einer zukunftsweisenden Seniorenpolitik in der Großen Kreisstadt Waghäusel mit.

Signature
Emergency

911 ( Police Inquiry )

Awesome Image

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Aktuelles und News

 

Es ist soweit – das “Offene Ohr” geht an den Start

Für die Mitglieder des Seniorenbeirats ist der persönliche Kontakt zu den älteren Menschen in den drei Waghäuseler Stadtteilen besonders wichtig. Deshalb wird in der Geschäftsstelle des Seniorenbeirats in der Kirrlacher Rheintalhalle zunächst probeweise das „Offene Ohr“ eingerichtet.

Erstmals am Montag, 13. November, und danach alle zwei Wochen immer von 14 Uhr bis 16 Uhr werden dort zwei Mitglieder des Seniorenbeirats für Fragen und Anregungen zur Verfügung stehen. Während dieser zwei Stunden ist auch das Handy unter der Nummer 0151-55020796 freigeschaltet.

Wer selbst nicht vorbeikommen kann, kann die Mitglieder des Seniorenbeirats telefonisch erreichen. Wir stehen für Wünsche und Anregungen offen und freuen uns über jede Bürgerin und jeden Bürger, der älter als 60 Jahre ist und die Seniorenarbeit in Rat und Tat unterstützen möchte.
Die Geschäftsstelle des Seniorenbeirats ist für das „Offene Ohr“ an folgenden Tagen jeweils von 14 Uhr bis 16 Uhr mit zwei Personen besetzt.

• Montag, 27. November 2023, von 14 – 16 Uhr
• Montag, 11.Dezember 2023, von 14 – 16 Uhr
• Montag, 15. Januar 2023, von 14 – 16 Uhr
• Montag, 29. Januar 2023, von 14 – 16 Uhr

 

Die “Grüne Mitte”

Gerne berichten wir an dieser Stelle auch über andere Aktionen und Initiativen, bei denen Belange der Seniorinnen und Senioren tangiert werden, so z.B. über eine Initiative für eine Aufwertung des Geländes “Oberer Kamm” in Kirrlach.

Es geht darum, den Platz zwischen Haupt- und Oberdorfstraße so zu gestalten, dass Jung und Alt gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Ganz im Sinne eines Mehrgenerationenparks.

Weitere Informationen