Bewegung und Freizeitgestaltung

Wohnen und
Mobilität

Information und
Wissen

Kommunikation und Austausch

Was ist der Seniorenbeirat Waghäusel?

Der Seniorenbeirat der Großen Kreisstadt Waghäusel wurde im Rahmen einer Bürgerversammlung am 23. März 2016 aus der Taufe gehoben und wird alle drei Jahre neu gewählt.

Er vertritt die Interessen und Bedürfnisse der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger und wirkt an der Weiterentwicklung einer zukunftsweisenden Seniorenpolitik in der Großen Kreisstadt Waghäusel mit.

Signature
Emergency

911 ( Police Inquiry )

Awesome Image

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Aktuelles und News

Wahl des Seniorenbeirates
Roland Langer zum Ehrenbeirat ernannt

 

Bei der Vollversammlung am 14. Mai 2025 im gutbesuchten Rathaus-Atrium wurde Roland Langer aus dem Vorstand des Seniorenbeirats verabschiedet und zum Ehrenbeirat ernannt. Die Urkunde überreichte Oberbürgermeister Thomas Deuschle. Der Rathauschef dankte dem Ideengeber und Visionär, der auch Initiator der Veranstaltungsreihe „Klingende Eremitage“ war, für sein herausragendes bürgerschaftliches Engagement.

Für Oberbürgermeister Thomas Deuschle ist die Arbeit des Seniorenbeirats ein leuchtendes Beispiel für ehrenamtliches Engagement. Der Rathauschef übernahm zudem die Durchführung der Neuwahlen. In den Vorstand des Seniorenbeirats wurden Benno Brill, Hans Gall, Hans Gottschalk, Helga Groß, Walfried Hambsch, Manfred Holzwarth, Kurt Klumpp, Günther Matjeka, Helmut Rohling, Bernd Sztuka und Jürgen Zink gewählt.

Nicht mehr kandidiert haben neben Roland Langer auch die Vorstandsmitglieder Birgit Engemann, Alice Heiler, Ingrid Köhler, Elsbeth Nier und Doris Reinmuth, die allerdings in den Projekten weiter mitarbeiten werden. Die Ausgeschiedenen wurden mit einem Geschenk verabschiedet.

 

Ausführlicher Bericht hier

 

14. Deutscher Seniorentag 2025

 

Der 14. Deutsche Seniorentag findet vom 2. bis 4. April 2025 in Mannheim statt.

Unter dem Motto “Worauf es ankommt” dreht sich drei Tage lang alles um die Frage, wie ein gutes Leben im Alter gelingen kann.

Besonderer Hinweis:

Freitag, 4. April 2025 von 09:30 – 14:35 Uhr
Congress Center Rosengarten in Mannheim

Sorgende Gemeinschaften und Quartiere der Zukunft – Impulse aus Baden-Württemberg

Wie wollen wir das Zusammenleben und das Leben im Alter gut gestalten?

Lernen Sie an diesem Tag die Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“ sowie weitere Aktivitäten des Landes Baden-Württemberg kennen und erfahren Sie etwas über die Gegenwart und die Zukunft alters- und generationengerechter Quartiere und Sorgender Gemeinschaften.

 

Programm des Seniorentages

Maschen des Telefonbetrugs

 

Um über gängige Betrugsmaschen zu informierern, hat das Landeskriminalamt Baden-Württemberg Präventionsclips erstellt, in denen unterschiedlichen Maschen erklärt und passende Tipps dazu gegeben werden.

Unterstützen auch Sie die Aktion durch das Teilen in Ihrem Netzwerk dabei, aufzuklären und diesen Betrügereien ein Ende zu setzen.

 

Zu den Präventionsclips

Spam-Anrufe – Was tun?

 

Wer kennt das nicht:

Das Telefon klingelt, man nimmt ab aber es meldet sich niemand oder man wir mit Gewinnankündigungen ö.ä. überfallen.

Von Schockanrufen ganz zu schweigen. Wir haben dazu auf unserer Info-Seite einige Hinweise veröffentlicht.

Aber man kann schon mit einfachen Mitteln vorbeugen:

Anrufbeantworter aktivieren

Bei unbekannten Nummern Hörer nicht abnehmen

Unerwünschte Nummern sperren

In bestimmten Fällen kann es auch vorteilhaft sein, nur gespeicherte Rufnummern (z.B. Verwandte, Freunde, Arztpraxis, Pflegedienst, Behörde)

für das Telefon freizugeben, unbekannte Rufnummern sind somit gesperrt.

Die Wahl der jeweiligen Maßnahmen muss immer im Einzelfall geprüft werden, Hilfestellung gibt es auch beim Netzanbieter.

 

Weitere Infos

Gemeinsam mehr erreichen!

Quartier und Offenes Ohr 01

App-Empfehlung:

“Senioren mit Smartphone”

“Senioren mit Smartphone” ist eine kostenlose und werbefreie App, die für Android-, Apple- und Windows-Geräte verfügbar ist.

Die App ermöglicht Senioren oder Menschen, die mehr über das Smartphone wissen möchten, viele neue Dinge zu lernen.

Die App ermöglicht das Erlernen von den wichtigsten Symbolen (Icons), WhatsApp, Steuerungen, Internet, andere wichtige Apps und vieles mehr.

In praktischen Übungen und Quiz gibt es genug Möglichkeit das erlernte Wissen zu trainieren.

Zusätzlich gibt es jeden Sonntag um 12 Uhr einen neuen Wochentipp, mit aktuellen und relevanten Technikthemen und der passenden Erklärung.

Wer sein Wissen über bestimmte Apps vertiefen möchte, kann in den Kursen mit Videolektionen eine detaillierte Anleitung finden.