Bewegung und Freizeitgestaltung

Wohnen und
Mobilität

Information und
Wissen

Kommunikation und Austausch

Was ist der Seniorenbeirat Waghäusel?

Der Seniorenbeirat der Großen Kreisstadt Waghäusel wurde im Rahmen einer Bürgerversammlung am 23. März 2016 aus der Taufe gehoben und wird alle drei Jahre neu gewählt.

Er vertritt die Interessen und Bedürfnisse der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger und wirkt an der Weiterentwicklung einer zukunftsweisenden Seniorenpolitik in der Großen Kreisstadt Waghäusel mit.

Signature
Emergency

911 ( Police Inquiry )

Awesome Image

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Aktuelles und News

Seniorenbeirat im Waghäusel Talk

 

Keine Frage, es lohnt sich, den jüngsten Waghäusel Talk anzuhören.

Zu Gast bei Steffen Hoffner waren Benno Brill, Hans Gottschalk und Bernd Sztuka.

Sie plauderten mit dem Gastgeber 40 Minuten lang über die Arbeit des Seniorenbeirats der Stadt Waghäusel,

der im kommenden Jahr sein zehnjähriges Bestehen feiern darf.

Thematisiert wurden das Seniorenmobil mit bis zu 3.000 Fahrten pro Jahr, die Herausforderungen der künstlichen Intelligenz

sowie die fiesen Anrufer-Tricks der Enkelbetrüger.

Nach dem Motto „Tue Gutes und berichte darüber“

wurde vereinbart, dass künftig öfters über die Arbeit des Seniorenbeirats im Podcast „Waghäusel-Talk“ berichtet wird.

Interessierte können sich den Podcast unter „Waghäusel-Talk“ anhören oder den QR-Code scannen.

Es lohnt sich.

Neu: Fremdsprachen aktiv anwenden

 

Gesprächsgruppen in Waghäusel suchen Teilnehmer

In Waghäusel entstehen neue fremdsprachliche Gesprächsgruppen für alle, die ihre Sprachkenntnisse auf unterhaltsame Weise pflegen möchten.

Erwachsene, Ruheständler und Jugendliche – egal ob mit deutscher oder fremdländischer Muttersprache – sind herzlich eingeladen mitzumachen.

Wie wäre es mit Englisch, Französisch, Italienisch oder…???
Gesucht werden interessierte Menschen mit Grundkenntnissen in einer Fremdsprache, die ausreichen, um sich locker unterhalten zu können.

Der Fokus liegt auf ungezwungenem Austausch, nicht auf Sprachunterricht.

Ziel ist es, Sprachkenntnisse lebendig zu halten und interkulturellen Dialog zu fördern.
Wer Interesse hat, kann sich bis zum 25. September melden – per E-Mail an info@sbr-waghaeusel.de

Nur Mut – neue Gespräche, neue Kontakte, neue Horizonte!

Senioren am Steuer

 

Dieses Thema ist derzeit in fast allen Medien präsent und wird mit dem demographischen Wandel immer aktueller.

Die Pkw-Mobilität spielt dabei eine zentrale Rolle, besonders im ländlichen Raum.

Gleichwohl kommt es im Alter zu einer Abnahme der sensorischen, kognitiven und motorischen Leistungsfähigkeiten,

die Auswirkungen auf die Fahrkompetenz haben können.

Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat hat dazu einen Online-Selbsttest entwickelt,

mit dem in wenigen Minuten einige Fähigkeiten getestet werden können,

die für das Autofahren besonders wichtig sind – z.B. Sehschärfe oder Reaktionsgeschwindigkeit.

 

Zum Online-Test

Seniorenmobil: Neue Buchungs-App

 

Seit Montag, 1. September,  ist die neue Buchungs-App aktiviert.

Für die Nutzer hat das Vorteile wie bessere Übersicht und einfachere Bedienung.

 

Hier geht es zur App

Maschen des Telefonbetrugs

 

Um über gängige Betrugsmaschen zu informierern, hat das Landeskriminalamt Baden-Württemberg Präventionsclips erstellt, in denen unterschiedlichen Maschen erklärt und passende Tipps dazu gegeben werden.

Unterstützen auch Sie die Aktion durch das Teilen in Ihrem Netzwerk dabei, aufzuklären und diesen Betrügereien ein Ende zu setzen.

 

Zu den Präventionsclips

Spam-Anrufe – Was tun?

 

Wer kennt das nicht:

Das Telefon klingelt, man nimmt ab aber es meldet sich niemand oder man wir mit Gewinnankündigungen ö.ä. überfallen.

Von Schockanrufen ganz zu schweigen. Wir haben dazu auf unserer Info-Seite einige Hinweise veröffentlicht.

Aber man kann schon mit einfachen Mitteln vorbeugen:

Anrufbeantworter aktivieren

Bei unbekannten Nummern Hörer nicht abnehmen

Unerwünschte Nummern sperren

In bestimmten Fällen kann es auch vorteilhaft sein, nur gespeicherte Rufnummern (z.B. Verwandte, Freunde, Arztpraxis, Pflegedienst, Behörde)

für das Telefon freizugeben, unbekannte Rufnummern sind somit gesperrt.

Die Wahl der jeweiligen Maßnahmen muss immer im Einzelfall geprüft werden, Hilfestellung gibt es auch beim Netzanbieter.

 

Weitere Infos

App-Empfehlung:

“Senioren mit Smartphone”

“Senioren mit Smartphone” ist eine kostenlose und werbefreie App, die für Android-, Apple- und Windows-Geräte verfügbar ist.

Die App ermöglicht Senioren oder Menschen, die mehr über das Smartphone wissen möchten, viele neue Dinge zu lernen.

Die App ermöglicht das Erlernen von den wichtigsten Symbolen (Icons), WhatsApp, Steuerungen, Internet, andere wichtige Apps und vieles mehr.

In praktischen Übungen und Quiz gibt es genug Möglichkeit das erlernte Wissen zu trainieren.

Zusätzlich gibt es jeden Sonntag um 12 Uhr einen neuen Wochentipp, mit aktuellen und relevanten Technikthemen und der passenden Erklärung.

Wer sein Wissen über bestimmte Apps vertiefen möchte, kann in den Kursen mit Videolektionen eine detaillierte Anleitung finden.