Am 22. März 2023 konnte endlich der schon seit 2020 geplante und wegen Corona verschobene Besuch beim Bundesgerichtshof in Karlsruhe durchgeführt werden. Mit insgesamt 19 Personen trafen wir uns zur Bahnfahrt nach Karlsruhe. Bei strahlendem Frühlingswetter spazierten wir vom Hbf. Karlsruhe – Straßenbahn verkehrte nicht wegen Streik – zunächst am Stadtgarten und Zoo entlang zum Restaurant „Alte Bank“ zum Mittagessen. Um 13:45 Uhr waren wir nach einem kurzen Fußmarsch beim BGH zur Einlasskontrolle, die gut 45 Minuten in Anspruch nahm. Danach begann die Führung mit einer sehr netten jungen Dame, die für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist.
Im Sitzungssaal des neuen Empfangsgebäudes wurden uns die Kernaufgaben und die Stellung des BGH erklärt. Der BGH wurde am 1. Oktober 1950 in Karlsruhe errichtet und ist das oberste Gericht der Bundesrepublik Deutschland im Bereich der ordentlichen Gerichtsbarkeit, d.h. im Bereich der Zivil- und Strafrechtspflege. Am BGH, an dessen Spitze die Präsidentin steht, arbeiten rund 150 Bundesrichterinnen und Bundesrichter. Diese verteilen sich auf 13 Zivil- und sechs Strafsenate. Zwei der Strafsenate haben ihren Sitz in Leipzig. Danach ging es über die Gartenseite des Erbgroßherzoglichen Palais mit dem Brunnen der schönen Galatea ins Palais, das um 1900 im Stil des Neobarock erbaut wurde. Weiter ging es in das sogenannte Nordgebäude mit der Bibliothek. Es wurden seitens der Teilnehmer viele Fragen gestellt und zur vollen Zufriedenheit beantwortet. Es war für alle ein sehr informativer Ausflug.